Zum Inhalt springen

Schadstoffgruppen: Welche gibt es?

Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr ist in vielen deutschen Städten ein ernstes Problem.

Um die Schadstoffbelastung zu reduzieren, wurden Umweltzonen eingeführt, die nur mit einer gültigen Umweltplakette befahren werden dürfen.

Die Grundlage für die Vergabe dieser sogenannten Feinstaubplakette ist die Einteilung der Fahrzeuge in sogenannte Schadstoffgruppen.

Diese Gruppen richten sich nach der Emissionsklasse (Euro-Norm) eines Fahrzeugs.

Wenn Du eine Umweltplakette bestellen willst, solltest Du deshalb wissen, zu welcher Schadstoffgruppe Dein Auto gehört.

Was ist eine Schadstoffgruppe?

Die Schadstoffgruppe gibt an, wie stark ein Fahrzeug die Umwelt belastet – vor allem mit Stickoxiden und Feinstaub.

Sie wird auf Basis der Euro-Abgasnorm ermittelt, also einer EU-weiten Regelung zur Begrenzung von Fahrzeugemissionen.

Je höher die Euro-Norm, desto sauberer das Fahrzeug. Die Einteilung reicht von Gruppe 1 (hohe Emission) bis Gruppe 4 (geringe Emission)

Grüne Umweltplakette

Gelbe Umweltplakette

Rote Umweltplakette

Wie hängen Schadstoffgruppen und Umweltplakette zusammen?

Die Schadstoffgruppe bestimmt, welche Farbe Deine Umweltplakette hat. Es gibt vier Gruppen:

SchadstoffgruppeUmweltplaketteFarbe
4JaGrün
3JaGelb
2JaRot
1NeinKeine

 

Wo kann ich eine Umweltplakette bestellen?

Du kannst Deine Umweltplakette ganz einfach hier bestellen.

Dafür brauchst Du eine Kopie Deiner Zulassungsbescheinigung Teil I. Wichtig ist, dass Du die richtige Plakette entsprechend Deiner Schadstoffgruppe auswählst.

 

Welche Fahrzeuge sind von der Umweltplakette befreit?

Oldtimer mit H- oder rotem 07-Kennzeichen sowie Motorräder brauchen keine Umweltplakette.

Auch bestimmte Einsatzfahrzeuge und Sonderfahrzeuge können von der Plakettenpflicht ausgenommen sein.

Brauche ich auch mit einem Elektroauto eine Umweltplakette?

Ja, auch wenn Elektroautos keine schädlichen Abgase ausstoßen, benötigen sie für das Befahren einer Umweltzone eine grüne Feinstaubplakette.

Diese dient zur Identifikation in den Umweltzonen.

Was gilt für ausländische Fahrzeuge?

Auch Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen brauchen eine Umweltplakette, wenn sie eine deutsche Umweltzone befahren.

Die Einstufung erfolgt über die Abgaswerte oder das Erstzulassungsjahr.

Technische Unterlagen können dabei hilfreich sein.