Zum Inhalt springen

Umwelt- oder auch Feinstaubplakette für Umweltzone Halle an der Saale kaufen

Umweltzone Halle an der Saale

Welche Umweltplakette für Halle an der Saale?

Umweltzone Halle an der Saale - alle Infos

Ort: Halle an der Saale
Bundesland: Sachsen-Anhalt
erforderliche Plakette: ● Grün
Status Stufe 3
Stufe 1 seit: 01.09.2011
Stufe 2 seit: 01.09.2011
Stufe 3 seit: 01.01.2013
Verwaltung: weitere Infos

Um in Halle (Saale) in die in der Karte markierte Umweltzone zu fahren, benötigst du eine GRÜNE UMWELTPLAKETTE, auch FEINSTAUBPLAKETTE oder GRÜNE PLAKETTE genannt.

Umwelt- oder auch Feinstaubplakette für Umweltzone Halle an der Saale kaufen

© https://www.openstreetmap.org/copyright

 

Umweltzone Halle an der Saale: Was muss ich wissen?

Was du für deine Fahrt nach Halle (Saale) wissen musst

Planst du, mit dem Auto nach Halle (Saale) zu fahren? Dann ist es wichtig, dass du dich über die lokalen Regelungen zur Luftreinhaltung informierst. Anders als viele andere deutsche Großstädte hat Halle (Saale) aktuell keine generelle Umweltzone, die eine grüne Plakette für alle Fahrzeuge vorschreibt. Stattdessen gab es spezifische Verkehrsbeschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge auf bestimmten Strecken, deren aktuelle Gültigkeit und Umfang du stets prüfen solltest. Hier findest du die wesentlichen Informationen zu den Regelungen für saubere Luft in Halle (Saale).

Was genau sind Umweltzonen und welche Regelungen gibt es in Halle (Saale)?

Eine Umweltzone ist normalerweise ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in das nur Fahrzeuge mit einer bestimmten, geringen Schadstoffemission (nachgewiesen durch eine Umweltplakette) einfahren dürfen. Ziel ist die Reduktion der Schadstoffbelastung. Halle (Saale) hat sich entschieden, keine flächendeckende Umweltzone einzurichten. Stattdessen wurden zur Einhaltung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid streckenbezogene Verkehrsverbote für Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5 / Euro V auf besonders belasteten Abschnitten des Stadtrings eingeführt. Es ist wichtig, die aktuelle Beschilderung und die Informationen der Stadt Halle (Saale) zu beachten, da sich solche Regelungen ändern können oder auch wieder aufgehoben werden, wenn Grenzwerte eingehalten werden.

Umweltplakette bestellen, so geht’s :

1. Bestellen
Feinstaubplakette bestellenBestell deine Umweltplakette bequem online in nur 1 Minute

2. Prüfung
Fahrzeugschein PrüfenLade bequem deinen Fahrzeugschein zur Prüfung hoch

3. Lieferung
Wir liefern deine Umweltplakette direkt zu dir nach HausWir schicken dir deine Umweltplakette zum Vorteilspreis zu

4. Losfahren
Feinstaubplakette am Fahrzeug anbringen, das war`sBefestige deine Umweltplakette an deinem Fahrzeug, das war`s

Wo genau gelten/galten die Verkehrsbeschränkungen in Halle (Saale)?

Die streckenbezogenen Verkehrsverbote für Dieselfahrzeuge bis Euro 5 / Euro V betrafen/betreffen Abschnitte des Stadtrings. Dazu gehören insbesondere Teile der Paracelsusstraße, der Volkmannstraße, der Elsa-Brändström-Straße und der Dorotheenstraße. Die genauen Abschnitte sind durch entsprechende Beschilderung (Verkehrszeichen 270.1 mit Zusatzzeichen „Diesel Euro 1 bis 5“) gekennzeichnet. Es ist entscheidend, vor Ort auf die aktuelle Beschilderung zu achten, da sich die genauen Zonen und Regelungen ändern können.

Welche Plakette oder welcher Nachweis wird für Halle (Saale) benötigt?

Da es keine generelle Umweltzone gibt, ist die grüne Umweltplakette nicht die primäre Voraussetzung für die Einfahrt in die gesamte Stadt. Für das Befahren der Strecken mit Diesel-Verkehrsverboten ist entscheidend, dass dein Dieselfahrzeug mindestens die Abgasnorm Euro 6 / Euro VI erfüllt. Fahrzeuge, die diese Norm nicht erfüllen, dürfen die beschilderten Verbotsstrecken nicht befahren, es sei denn, es liegt eine Ausnahmegenehmigung vor. Eine grüne Plakette ist zwar für die meisten Euro 6 Diesel obligatorisch, aber die Euro-Norm ist hier ausschlaggebend.

Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, wenn ich die Diesel-Verkehrsverbote missachte?

Die Missachtung der ausgeschilderten Diesel-Verkehrsverbote stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese wird in der Regel mit einem Bußgeld geahndet, das sich an den Sätzen für das Befahren einer Umweltzone ohne gültige Plakette orientiert und derzeit bei etwa 100 Euro liegen kann. Dies gilt sowohl für in Deutschland als auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.

Wo erhalte ich ggf. eine grüne Umweltplakette oder Informationen zur Euro-Norm meines Fahrzeugs?

Informationen zur Euro-Norm deines Fahrzeugs findest du in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I). Solltest du dennoch eine grüne Umweltplakette für Fahrten in andere Städte benötigen, kannst du diese an verschiedenen Stellen erwerben:

  • Bei den Kfz-Zulassungsbehörden (Bürgerservice der Stadt Halle (Saale)).
  • Bei amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen wie TÜV, DEKRA, GTÜ und KÜS.
  • In vielen Kfz-Werkstätten, die zur Durchführung der Abgasuntersuchung berechtigt sind.
  • Bei uns im Umweltplaketten-Shop.

Für die Ausstellung werden die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein) benötigt.

Gibt es Ausnahmeregelungen von den Diesel-Verkehrsverboten in Halle (Saale)?

Ja, für die streckenbezogenen Diesel-Verkehrsverbote können Ausnahmeregelungen gelten. Dazu gehören oft:

  • Anwohner unter bestimmten Bedingungen.
  • Handwerker und Lieferverkehr mit speziellem Bedarf.
  • Fahrzeuge von Personen mit Schwerbehinderung (Merkzeichen „aG“, „H“, „Bl“).
  • Einsatz- und Sonderfahrzeuge.
  • Oldtimer mit H-Kennzeichen.

Es ist unerlässlich, sich direkt bei der Stadt Halle (Saale) (z.B. Fachbereich Sicherheit) über die genauen Kriterien und das Antragsverfahren für Ausnahmegenehmigungen zu informieren, da diese spezifisch geregelt sind.

Was muss ich als Fahrer eines im Ausland zugelassenen Fahrzeugs beachten?

Auch für im Ausland zugelassene Dieselfahrzeuge gelten die ausgeschilderten streckenbezogenen Verkehrsverbote in Halle (Saale), wenn sie nicht die erforderliche Euro-Norm (mindestens Euro 6 / VI) erfüllen. Eine eventuell im Heimatland gültige Umweltplakette hat für diese spezifischen deutschen Regelungen keine Relevanz. Der Nachweis der Euro-Norm erfolgt über die Fahrzeugpapiere.

Woran erkenne ich die Diesel-Verkehrsverbotsstrecken?

Die betroffenen Streckenabschnitte sind durch das offizielle Verkehrszeichen 270.1 (Beginn einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen) in Kombination mit einem Zusatzschild „Diesel bis Euro 5/V“ (oder ähnlich formuliert) gekennzeichnet. Dieses Zusatzschild schränkt das Verbot auf die genannten Dieselfahrzeuge ein. Achte genau auf diese Beschilderung. Das Ende der Verbotsstrecke wird ebenfalls angezeigt.

Mein Dieselfahrzeug ist von den Verboten betroffen – welche Alternativen habe ich?

Sollte dein Dieselfahrzeug die Kriterien für die Befahrung der Verbotsstrecken nicht erfüllen, musst du diese Abschnitte umfahren. Halle (Saale) verfügt über ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, betrieben von der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Nutze Park-and-Ride-Möglichkeiten (P+R) außerhalb der betroffenen Ringabschnitte oder an gut angebundenen ÖPNV-Knotenpunkten und steige dann bequem auf Straßenbahn oder Bus um. Informationen zu P+R Plätzen findest du auf den Webseiten der HAVAG oder der Stadt Halle (Saale).

Eine gute Vorbereitung und die Beachtung der aktuellen Beschilderung ermöglichen dir einen reibungslosen Besuch in Halle (Saale). Die Stadt Halle (Saale) stellt auf ihrer Webseite (halle.de) detaillierte und aktuelle Informationen zu den Luftreinhaltemaßnahmen und eventuellen Verkehrsbeschränkungen bereit.