Zum Inhalt springen

Umwelt- oder auch Feinstaubplakette für Umweltzone Magdeburg kaufen

Umweltzone Magdeburg

Welche Umweltplakette für Magdeburg?

Umweltzone Magdeburg - alle Infos

Ort: Magdeburg
Bundesland: Sachsen-Anhalt
erforderliche Plakette: ● Grün
Status Stufe 3
Stufe 1 seit: 01.09.2011
Stufe 2 seit: 01.09.2011
Stufe 3 seit: 01.01.2013
Verwaltung: weitere Infos

Um in Magdeburg in die in der Karte markierte Umweltzone zu fahren, benötigst du eine GRÜNE UMWELTPLAKETTE, auch FEINSTAUBPLAKETTE oder GRÜNE PLAKETTE genannt.

Umwelt- oder auch Feinstaubplakette für Umweltzone Magdeburg kaufen

© https://www.openstreetmap.org/copyright

 

Umweltzone Magdeburg: Was muss ich wissen?

Was du für deine Fahrt nach Magdeburg wissen musst

Planst du, mit dem Auto nach Magdeburg zu fahren? Dann ist es wichtig, dass du dich vorab über die Umweltzone informierst. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Gesundheit und der Umwelt in weiten Teilen des Magdeburger Stadtgebiets. Hier findest du die wesentlichen Informationen zur Umweltzone Magdeburg.

Was genau ist eine Umweltzone und warum wurde sie in Magdeburg eingerichtet?

Eine Umweltzone ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in das nur Fahrzeuge mit einer bestimmten, geringen Schadstoffemission einfahren dürfen. Ziel ist die Reduktion der Schadstoffbelastung, insbesondere durch Feinstaub und Stickstoffdioxid, in städtischen Bereichen. Magdeburg hat diese Maßnahme ergriffen, um die Luftqualität, speziell im stark frequentierten Innenstadtbereich und den umliegenden dicht besiedelten Stadtteilen, zu verbessern und die gesetzlichen Grenzwerte für Luftschadstoffe einzuhalten.

Umweltplakette bestellen, so geht’s :

1. Bestellen
Feinstaubplakette bestellenBestell deine Umweltplakette bequem online in nur 1 Minute

2. Prüfung
Fahrzeugschein PrüfenLade bequem deinen Fahrzeugschein zur Prüfung hoch

3. Lieferung
Wir liefern deine Umweltplakette direkt zu dir nach HausWir schicken dir deine Umweltplakette zum Vorteilspreis zu

4. Losfahren
Feinstaubplakette am Fahrzeug anbringen, das war`sBefestige deine Umweltplakette an deinem Fahrzeug, das war`s

Wo genau erstreckt sich die Umweltzone in Magdeburg?

Die Umweltzone Magdeburg ist relativ groß und umfasst ein Gebiet von etwa 19 Quadratkilometern. Sie schließt die Innenstadt sowie große Teile der umliegenden Stadtteile wie Alte Neustadt, Neustädter Feld (teilweise), Stadtfeld Ost, Leipziger Straße (teilweise), Buckau (teilweise), Brückfeld und Cracau ein. Die Zone wird grob begrenzt durch wichtige Verkehrsachsen wie den Magdeburger Ring (B71), der selbst oft die Grenze bildet oder durchquert werden darf (hier genau auf Beschilderung bei Abfahrten achten!), die Eisenbahnlinien und die Elbe. Die genauen Grenzen sind durch entsprechende Beschilderung an den Zufahrtsstraßen gekennzeichnet. Eine detaillierte Karte findest du auch auf der Webseite der Stadt Magdeburg.

Welche Fahrzeuge dürfen in die Magdeburger Umweltzone einfahren?

Für die Einfahrt in die Umweltzone Magdeburg ist zwingend eine grüne Umweltplakette erforderlich. Diese Plakette signalisiert, dass dein Fahrzeug die Kriterien der Schadstoffgruppe 4 erfüllt. Fahrzeuge mit einer roten, gelben oder gar keiner Plakette dürfen nicht in die Umweltzone einfahren.

Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, wenn ich ohne gültige grüne Plakette in die Umweltzone fahre?

Die Einfahrt ohne oder mit einer nicht ausreichenden Umweltplakette stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese wird mit einem Bußgeld geahndet, das derzeit bei 100 Euro liegt. Dies gilt sowohl für in Deutschland als auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.

Wo erhalte ich die grüne Umweltplakette?

Die grüne Umweltplakette kannst du an verschiedenen Stellen erwerben:

  • Bei den Kfz-Zulassungsbehörden (Bürgerbüro der Stadt Magdeburg).
  • Bei amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen wie TÜV, DEKRA, GTÜ und KÜS.
  • In vielen Kfz-Werkstätten, die zur Durchführung der Abgasuntersuchung berechtigt sind.
  • Bei uns im Umweltplaketten-Shop.

Für die Ausstellung werden die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein) benötigt.

Gibt es Ausnahmeregelungen von der Plakettenpflicht in Magdeburg?

Ja, der Gesetzgeber sieht bestimmte Ausnahmeregelungen vor. Dazu zählen unter anderem:

  • Motorräder und dreirädrige Kraftfahrzeuge.
  • Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen.
  • Oldtimer mit H-Kennzeichen oder rotem 07er-Kennzeichen.
  • Fahrzeuge, mit denen Personen befördert werden, die außergewöhnlich gehbehindert (Merkzeichen „aG“), hilflos („H“) oder blind („Bl“) sind (Nachweis durch Schwerbehindertenausweis).
  • Bestimmte Einsatz- und Sonderfahrzeuge.

Zusätzlich können in begründeten Einzelfällen Ausnahmegenehmigungen bei der Stadt Magdeburg beantragt werden. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, direkt bei der Stadt Magdeburg (z.B. Ordnungsamt oder Umweltamt) nachzufragen.

Was muss ich als Fahrer eines im Ausland zugelassenen Fahrzeugs beachten?

Auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge gilt die Plakettenpflicht uneingeschränkt. Ausländische Umweltplaketten (wie z.B. die französische Crit’Air-Vignette) haben in Deutschland keine Gültigkeit. Du musst also zwingend die deutsche grüne Umweltplakette erwerben, um in die Magdeburger Umweltzone einfahren zu dürfen.

Woran erkenne ich den Beginn der Umweltzone?

Der Beginn der Umweltzone ist durch das offizielle Verkehrszeichen 270.1 (Beginn einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen in einer Zone) gekennzeichnet. Dieses rechteckige Schild zeigt einen roten Kreis und darunter das Symbol der grünen Umweltplakette. Zusatzschilder können weitere Informationen enthalten. Das Ende der Zone wird durch das Zeichen 270.2 angezeigt.

Mein Fahrzeug erfüllt die Kriterien für eine grüne Plakette nicht. Welche Alternativen habe ich?

Sollte dein Fahrzeug keine grüne Plakette erhalten können, musst du es leider außerhalb der Umweltzone parken. Magdeburg verfügt über ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, betrieben von der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB). Nutze Park-and-Ride-Möglichkeiten (P+R) an den Rändern der Umweltzone oder an gut angebundenen ÖPNV-Knotenpunkten. Beispiele für P+R-Plätze sind:

  • P+R Messegelände
  • P+R Jerichower Platz
  • P+R Flora-Park
  • P+R Olvenstedter Platz

Informiere dich am besten vorab über die genauen Standorte und die Anbindung an Straßenbahn und Buslinien auf den Webseiten der MVB oder der Stadt Magdeburg.

Eine gute Vorbereitung, insbesondere die rechtzeitige Beschaffung der Umweltplakette, ermöglicht dir einen reibungslosen und vorschriftsmäßigen Besuch in Magdeburg. Die Stadt Magdeburg stellt auf ihrer Webseite (magdeburg.de, wie von dir verlinkt) detaillierte Informationen zur Umweltzone bereit.