Umweltzonen und Fahrverbote im Ausland
Wenn Du mit dem Auto ins Ausland reist, solltest Du nicht nur an Maut und Vignetten denken, sondern auch an Umweltzonen und Fahrverbote.
In vielen europäischen Ländern gibt es Umweltzonen – sogenannte „Low Emission Zones“ – die bestimmten Fahrzeugen die Einfahrt verbieten oder nur unter bestimmten Bedingungen erlauben.
Diese Regelungen können sich von Land zu Land deutlich unterscheiden.
Oft benötigst Du eine spezielle Umweltplakette oder musst Dich vorher registrieren. Andernfalls drohen Bußgelder.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Umweltzonen im Ausland funktionieren, in welchen Ländern eine Umweltplakette erforderlich ist und wie Du Dich optimal auf Deine Reise vorbereitest – inklusive Informationen, wo Du eine passende Umweltplakette kaufen kannst.
Welche europäischen Länder haben Umweltzonen?
Viele europäische Staaten setzen inzwischen auf Umweltzonen, um die Luftqualität in Städten zu verbessern. Besonders weit verbreitet sind sie in Frankreich, Italien, Belgien, Spanien und den Niederlanden. In diesen Ländern darfst Du bestimmte Stadtgebiete nur dann befahren, wenn Dein Fahrzeug die entsprechenden Emissionsvorgaben erfüllt. Hier findest Du eine Liste mit den aktuellen Deutschen Umweltzonen.
Land | Umweltplakette nötig? | Besonderheiten |
---|---|---|
Frankreich | Ja (Crit’Air) | Plakette vorher online bestellen, auch für ausländische Fahrzeuge |
Italien | Ja (ZTL-Zonen) | Regionale Unterschiede, Registrierung erforderlich |
Belgien | Ja | Registrierung vor Einfahrt in Umweltzone nötig |
Niederlande | Teilweise | Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge in Städten |
Spanien | Ja | Umweltplakette „Distintivo Ambiental“ für größere Städte |
Welche europäischen Länder haben Umweltzonen?
Viele europäische Staaten setzen inzwischen auf Umweltzonen, um die Luftqualität in Städten zu verbessern.
Besonders weit verbreitet sind sie in Frankreich, Italien, Belgien, Spanien und den Niederlanden.
In diesen Ländern darfst Du bestimmte Stadtgebiete nur dann befahren, wenn Dein Fahrzeug die entsprechenden Emissionsvorgaben erfüllt.
Wo kann ich eine Umweltplakette kaufen, die auch im Ausland gilt?
In der Regel kannst Du die ausländischen Umweltplaketten direkt online über die offiziellen Seiten der jeweiligen Länder bestellen. Achte unbedingt darauf, dass Du nicht auf inoffizielle Drittanbieter hereinfällst, die oft deutlich höhere Gebühren verlangen. Hier ein kurzer Überblick:
- Frankreich (Crit’Air): Bestellung über certificat-air.gouv.fr
- Spanien: Antrag über die offizielle Website der spanischen Umweltbehörde
- Belgien: Registrierung kostenlos über die jeweilige Stadtseite (z. B. Brüssel oder Antwerpen)
- Italien: Zugangskarten oder Online-Registrierung je nach Region
Wenn Du regelmäßig in verschiedene Länder reist, lohnt es sich, rechtzeitig die passende Umweltplakette zu kaufen – am besten einige Wochen vor Reisebeginn.
Welche Fahrzeuge sind in Umweltzonen im Ausland besonders betroffen?
Wie in Deutschland, gelten Umweltzonen im Ausland vor allem für Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß.
Besonders betroffen sind ältere Dieselfahrzeuge, aber auch ältere Benziner ohne Katalysator.
Die genauen Regelungen unterscheiden sich jedoch stark.
Während in Deutschland die grüne Plakette fast überall ausreichend ist, kann in Frankreich oder Spanien selbst ein Fahrzeug mit grüner deutscher Feinstaubplakette trotzdem ausgeschlossen werden.
Was passiert, wenn ich ohne gültige Umweltplakette in eine Umweltzone fahre?
Wer ohne die passende Umweltplakette in eine Umweltzone im Ausland einfährt, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen.
In Frankreich liegen die Bußgelder bei rund 68 bis 135 Euro, in Belgien sogar bei bis zu 350 Euro.
In Italien kann es noch teurer werden – dort drohen bis zu 500 Euro, wenn Du unerlaubt in eine ZTL-Zone fährst.
In Spanien werden Verstöße ebenfalls konsequent verfolgt. Das Problem: Viele dieser Strafen werden auch nach Deutschland weitergeleitet und sind rechtlich durchsetzbar.
Gilt meine deutsche Umweltplakette auch in anderen Ländern?
Nein, die deutsche Umweltplakette wird im Ausland in der Regel nicht anerkannt.
Auch wenn sie oft ähnlich aussieht, hat sie im Ausland keine rechtliche Wirkung.
Jedes Land setzt auf eigene Kriterien und eigene Plakettensysteme.
Daher solltest Du für jedes Land prüfen, ob Du eine neue Umweltplakette kaufen oder Dein Fahrzeug registrieren musst.
Muss ich auch mit einem Elektroauto eine Umweltplakette kaufen?
Das hängt vom Land ab. In Frankreich erhältst Du mit einem Elektroauto automatisch die Crit’Air-Stufe 0, die uneingeschränkte Zufahrt in alle Umweltzonen erlaubt – aber Du musst die Plakette trotzdem beantragen.
In Spanien bekommst Du das blaue „Distintivo Ambiental Cero“, das ebenfalls angefordert werden muss.
Auch in Belgien oder Italien gilt: Nur weil Dein Auto emissionsfrei fährt, heißt das nicht, dass Du ohne Umweltplakette oder Registrierung einfahren darfst.
Kurz gesagt: Auch mit einem Elektrofahrzeug solltest Du prüfen, ob Du im Ausland eine Umweltplakette kaufen musst.
Gibt es zeitlich befristete Umweltzonen?
Ja, in einigen Ländern – insbesondere in Frankreich und Italien – gibt es sogenannte temporäre Umweltzonen.
Diese treten bei hoher Luftbelastung in Kraft und gelten oft nur tageweise oder bei bestimmten Wetterlagen.
In diesen Fällen ist selbst mit einer gültigen Plakette die Zufahrt nicht garantiert.
In Frankreich wird z. B. bei „Pique de pollution“ kurzfristig entschieden, welche Fahrzeuge noch fahren dürfen.
Auch in Italien kann es temporäre Fahrverbote geben, etwa bei Smogwarnungen in Städten wie Mailand oder Rom.
Umweltplakette bestellen, so geht’s :
1. Bestellen
Bestell deine Umweltplakette bequem online in nur 1 Minute
2. Prüfung
Lade bequem deinen Fahrzeugschein zur Prüfung hoch
3. Lieferung
Wir schicken dir deine Umweltplakette zum Vorteilspreis zu
4. Losfahren
Befestige deine Umweltplakette an deinem Fahrzeug, das war`s
Die Online-Bestellung ist einfach und dauert nur wenige Minuten.
Du lädst das Foto Deines Fahrzeugscheins oder COC-Papiers hoch, gibst Dein Kennzeichen ein und wählst den Versand aus.
Achte darauf, dass Dein Kennzeichen korrekt ist – die Umweltplakette wird mit genau diesem Nummernschild bedruckt und ist nur dann gültig.
Nach dem Absenden wird Deine Bestellung geprüft und die Plakette wird Dir per Post nach Hause geschickt.
Welche Plakette bekommt mein Fahrzeug?
Plakettenfarbe | Voraussetzung | Zulassung zur Umweltzone |
---|---|---|
Grün | Euro 4 Benzin / Euro 5–6 Diesel | Ja |
Gelb | Euro 3 Diesel | Teilweise |
Rot | Euro 2 Diesel | Nein |
Keine | Euro 1 oder schlechter | Verboten |