Zum Inhalt springen

Welche Kraftfahrzeuge erhalten welche Feinstaubplakette?

Wenn Du mit dem Auto in eine deutsche Umweltzone fahren willst, brauchst Du eine gültige Umweltplakette.

Diese sogenannte Feinstaubplakette oder auch Umweltplakette zeigt, wie sauber Dein Fahrzeug ist – je nach Schadstoffausstoß erhältst Du eine rote, gelbe oder grüne Plakette.

Fahrzeuge ohne Plakette dürfen Umweltzonen in der Regel nicht befahren.

Die Grundlage für die Einstufung bildet der Emissionsschlüssel in Deinen Fahrzeugpapieren.

Motorräder, Oldtimer und einige Spezialfahrzeuge sind von der Plakettenpflicht ausgenommen.

Welche Fahrzeuge bekommen keine Umweltplakette?

Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 erhalten keine Umweltplakette. Dazu gehören Benziner ohne geregelten Katalysator sowie Diesel-Fahrzeuge mit der Norm EURO 1 oder schlechter.

Auch ältere Lkw fallen darunter.

Diese Fahrzeuge dürfen Umweltzonen nicht befahren, es sei denn, es liegt eine Ausnahmegenehmigung vor.

Solche Ausnahmen können zum Beispiel für schwerbehinderte Personen oder Sonderfahrzeuge beantragt werden.

 

 

Umweltzone

Welche Umweltplakette bekommt mein Fahrzeug?

Welche Umweltplakette Dein Fahrzeug erhält, hängt von der EURO-Schadstoffnorm und dem Emissionsschlüssel in Deinen Fahrzeugpapieren ab. Hier eine Übersicht:

Plakettenfarbe Schadstoffgruppe Beispielhafte Fahrzeuge
Keine 1 Benziner ohne Katalysator, Diesel EURO 1
Rot 2 Diesel EURO 2
Gelb 3 Diesel EURO 3
Grün 4 Diesel EURO 4+, alle Benziner mit geregeltem KAT

 

Welches Fahrzeug braucht keine Umweltplakette?

Einige Fahrzeuge sind generell von der Plakettenpflicht befreit. Dazu gehören:

  • Motorräder und dreirädrige Fahrzeuge
  • Oldtimer mit H-Kennzeichen
  • Land- und forstwirtschaftliche Maschinen
  • Arbeitsmaschinen und mobile Geräte
  • Kraftfahrzeuge mit Sonderrechten (z. B. Polizei, Feuerwehr)
  • Behindertentransporte mit gültigem Ausweis

Grüne Umweltplakette

Was ist eine Umweltzone?

Eine Umweltzone ist ein Gebiet, in dem nur Fahrzeuge mit bestimmter Umweltplakette fahren dürfen.

Meistens betrifft das Innenstädte. In der Regel ist die grüne Umweltplakette Pflicht, da sie die sauberste Schadstoffgruppe kennzeichnet.

Wer ohne gültige Plakette in eine Umweltzone fährt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Warum ist die Feinstaubplakette wichtig?

Die Feinstaubplakette hilft dabei, die Luftqualität in Städten zu verbessern.

Fahrzeuge mit hoher Feinstaub- und Stickoxidbelastung sollen so aus bestimmten Zonen ferngehalten werden.

Durch diese Maßnahme sollen insbesondere die Gesundheit der Menschen und die Umwelt geschützt werden.

Wie erkenne ich den Emissionsschlüssel in meinem Fahrzeugschein?

Du findest den Emissionsschlüssel in der Zulassungsbescheinigung Teil I, genauer im Feld 14.1. Die letzten beiden Ziffern geben an, welche Schadstoffnorm Dein Fahrzeug erfüllt.

Beispiel: Steht dort „04“, handelt es sich um EURO 4. Mit dieser Info lässt sich exakt bestimmen, welche Umweltplakette Du bekommst.

Wie beantrage ich eine Ausnahmegenehmigung?

In besonderen Fällen – etwa bei körperlicher Behinderung oder wenn ein Fahrzeug technisch nicht nachgerüstet werden kann – ist eine Ausnahmegenehmigung möglich.

Diese beantragst Du bei der örtlichen Straßenverkehrsbehörde.

Du musst belegen, warum eine Umrüstung unzumutbar ist.

Häufig brauchst Du dazu ein ärztliches Attest oder ein technisches Gutachten.

Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die Umweltzonenregelung?

Fährst Du ohne gültige Feinstaubplakette in eine Umweltzone, riskierst Du ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro.

Punkte in Flensburg gibt es dafür zwar nicht – aber das Fahren ohne gültige Plakette kann teuer werden.

Wichtig: Auch dann, wenn die Plakette zwar vorhanden, aber nicht korrekt an der Windschutzscheibe angebracht ist, droht ein Bußgeld.

Welche Rolle spielt der Diesel bei den Umweltzonen?

Dieselfahrzeuge stehen besonders im Fokus, da sie häufig höhere Stickoxidwerte ausstoßen.

Gerade ältere Diesel nach EURO 4 oder schlechter bekommen meist nur eine gelbe oder gar keine Umweltplakette.

Seit einigen Jahren gelten daher in vielen Städten zusätzliche Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge – auch wenn diese eine grüne Plakette besitzen.

Wo kann ich eine Umweltplakette bestellen?

Du kannst Deine Umweltplakette ganz einfach hier bestellen.

Dafür brauchst Du eine Kopie Deiner Zulassungsbescheinigung Teil I. Wichtig ist, dass Du die richtige Plakette entsprechend Deiner Schadstoffgruppe auswählst.

Die Plakette kostet in der Regel zwischen 5 und 10 Euro und wird Dir per Post zugesendet.